Kein schönes Thema, aber auch diese Aufgaben gehören zu den Tätigkeitsbereichen von Architekturbüros. Und es ist meiner Ansicht nach gut, dass erfahrene Krankenhausplaner*innen wie das Büro Heinle, Wischer und Partner beim Corona-Behandlungszentrum in der Messe Berlin ihre Expertise einbringen konnten. Im März und April 2020, kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa, enstand so in einer der historischen Messehallen unweit des Funkturms ein provisorisches “Krankenhaus”.
Im hauseigenen Online-Magazin “Sprint” schreibt das Planungsbüro über das Projekt: “Von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme eines Bauprojekts sind es neun Leistungsphasen, die sich nicht selten über mehrere Jahre strecken. Nicht so das Corona-Behandlungszentrum, das innerhalb weniger Wochen auf dem Berliner Messegelände entstanden ist, um die Krankenhäuser im Falle eines erneuten Anstiegs der Infektionszahlen zu entlasten. Wo Planungsprozesse sonst häufig eher linear verlaufen, erforderte dieses rasante und dabei nicht minder komplexe Projekt ein hohes Maß an Gleichzeitigkeit und Dynamik.”
03:05 min, ohne Kommentar / deutsch, via Vimeo
Video kommentieren