Der „Mitteldeutsche Rundfunk“ (MDR) beschäftigt sich in der Sendereihe „Heute im Osten“ mit dem Thema Plattenbau: In einer zwar etwas hektisch choreografierten, aber doch interessanten Web-Sendung „Schandfleck Platte“ führt Moderatorin Karoline Scheer durch sehenswerte Kunstprojekte und Plattenbau-Stadtteile. Interessante Einblicke bietet z. B. der kleine Reporter-Bericht aus „Studentski Grad“ in Sofia.

Plattenbau in Halle-Neustadt (Foto: Flickr/MaLueck)
Ebenfalls hochinteressant: Auf einer Übersichtsseite hat der MDR unter dem Titel „Die Platte – Fluch oder Segen“ umfangreiche Informationen, Fotogalerien und Videos zur Geschichte der Plattenbausiedlungen in Deutschland und Europa sowie über das Leben „in der Platte“ zusammengestellt.
Was mich etwas überrascht hat: Obwohl die Plattenbauweise in den 1960er und 1970er Jahren in ganz Europa entwickelt und praktiziert wurde (Frankreich!), konzentriert sich der MDR vor allem auf Ostdeutschland und Osteuropa – als handele es sich um ein rein „sozialistisches Phäomen“. Das ist in meinen Augen etwas irreführend für Leute, die sich bisher mit dem Thema noch wenig auseinander gesetzt haben.