Architekturvideos und -filme zum Thema Brutalismus
Der Brutalismus als Architekturstil entstand in den 1950er-Jahren und prägte besonders öffentliche Gebäude, Hochschulen und Wohnanlagen. Klare geometrische Formen, rohe Betonoberflächen und eine funktionale Gestaltung kennzeichnen diese Bauweise.
Die Architektur sollte ehrlich sein, ihre Konstruktion offenlegen und eine direkte, oft monumentale Wirkung entfalten. Besonders in der Nachkriegszeit wurde der Stil als Ausdruck eines gesellschaftlichen Neuanfangs verstanden, doch seine Wucht und Strenge führten später zu kontroversen Debatten über seine Wirkung im städtischen Raum.