Charlottenburg, Anfang der 1960er Jahre: Am Ernst-Reuter-Platz entsteht das großartige Gebäude für die Architektur-Fakultät der Technischen Universität Berlin. Der sehr unterhaltsame UFA-Dokumentarfilm begleitet die Bauarbeiten und erläutert die eingesetzten Techniken.
Beim Bau des Instituts kamen individuell entwickelte Fertigteile aus Beton zum Einsatz, was den Baufortschritt erheblich beschleunigte. Bauzeit: 1963 bis 1968; umfassende Sanierung Anfang der 1990er Jahre. Das Hochhaus hat der Hamburger Architekten Bernhard Hermkes entworfen, der östlich daran angegliederte Flachbau mit Hörsälen und Bibliothek wurde von Hans Scharoun geplant.
14:19 min, deutsch, via Youtube (danke an Martin Bücker für den Tipp!)
Video kommentieren