Die Bedeutung des Themas “Bauen im Bestand” wächst – besonders für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner. Auf der ganzen Welt werden aus denkmalgeschützten Industrieanlagen Büros oder aus Bürogebäuden Wohnungen. Der behutsame und respektvolle Umgang mit der Bausubstanz ist dabei ebenso wichtig wie die kreative Ergänzung der Bestandsbauten.
Bauen im Bestand: Die Videos im Überblick
Diese Themenseite zum “Bauen im Bestand” stellt interessante Lösungen aus den Bereichen (denkmalgerechte) Sanierung, Nachnutzung und Umnutzung in Deutschland, Europa und anderswo vor:

- Vorbildliche Stadtplanung: Das Werksviertel in München erhält den Deutschen Städtebaupreis
- Im Bestand: Das neue Büro von Dannien Roller Architekten in der Tübinger Altstadt
- Berlin, Neue Nationalgalerie: Über die denkmalgerechte Sanierung einer Architekturikone
- Es geht los: Hochhaus-Baustellen am Alexanderplatz in Berlin-Mitte
- Fassaden-Ikone: Die ehemalige GSW-Hauptverwaltung von Sauerbruch Hutton
- David Chipperfield über die Sanierung der Neuen Nationalgalerie
- Atelier Brückner: Sanierung, Umbau und Erweiterung der Wagenhallen in Stuttgart
- Lichtdurchfluteter Solitär von Staab Architekten: Der Neubau des Jüdischen Museums in Frankfurt
- Ostmoderne mit Gemeinschaftsgärten: Nachbarschafthaus in Potsdam-West
- Themen-Seite: Architektur & Architekten aus Paris
- Tageslicht im Untergeschoss und feine Details: Das “East London House” von Riches Hawley Mikhail Architects
- Rock ‘n’ Roll Realschule: Das Bildungszentrum Meckenbeuren von K+H Architekten
- Volker Staab Architekten: Das LWL-Museum in Münster
- Moderne Erweiterung: Steven Holl und Chris McVoy über das Reid Building an der Glasgow School of Art
- Budapest, Tűzoltó-Straße: Ein Aldi-Markt in historischer Bausubstanz
- Stadtvillen statt Plattenbau: Stefan Forsters Sanierungsprojekte in Leinefelde / Thüringen
Noch mehr Videos über Umnutzung, Nachnutzung, Sanierungsprojekte und zum Bauen im Bestand? Hier entlang …
2 Kommentare