Wohnen. Jeder wohnt. Überall auf der Welt und seit Jahrhunderten. Das Planen von Wohnraum, in Form von Wohnungen und Wohnhäusern, ist eine der ältesten Aufgaben von Architekten. Die Videos dieser Themenseite zeigen Wohnarchitektur und Wohnungsbauprojekte weltweit, von Japan bis Slowenien.

Alle Wohnungsbau-Videos im Überblick
Auf dieser Themenseite habe ich alle bisher auf architekturvideo.de erschienenen Videos zum Thema zusammen gestellt. Wenn Du weitere gute Videos dazu kennst, freue ich mich über eine Nachricht!
- Krampnitz im Potsdamer Norden: Vom Kasernengelände zum neuen Stadtquartier
https://www.youtube.com/watch?v=_k-07–g0tk Im Norden der brandenburgischen Landeshauptstadt liegt der Ortsteil Krampnitz. Bis ca. 2030/35 soll hier aus einer ehemaligen Kasernenanlage ein neues Stadtviertel zum Wohnen und Arbeiten entstehen. Ein schöner ...
- Typenbauten, standardisierte Wohnungen und Plattenbauten in der ehemaligen Sowjetunion
https://www.youtube.com/watch?v=JGVBv7svKLo Das Video des Youtube-Kanals “City Beautiful” erklärt auf unterhaltsame Weise, warum Millionen Bürger*innen der ehemaligen UdSSR in exakt denselben Wohnungen lebten wie ihre Landsleute. Ein spannender Schnelldurchlauf durch ...
- Der Dachkiez für Berlin: Sigurd Larsen über urbane Nachverdichtung
https://www.youtube.com/watch?v=vriQSUCC5xk Die Zeitschrift AD Architectural Digest Germany hat den dänischen Architekten und Designer Sigurd Larsen besucht. Er lebt und arbeitet seit 11 Jahren in Berlin. Mit den Redakteur*innen spricht ...
- Terrassenhaus Berlin / Lobe Block (Brandlhuber / Burlon / Emde / Petzet)
https://vimeo.com/349398299 Die Trennung zwischen Wohnen und Arbeiten, Gewerbe und Wohnen werden im “Lobe Block” (Fertigstellung: 2018, Architekten: Arno Brandlhuber; Thomas Burlon; Markus Emde; Muck Petzet) aufgehoben. Der ...
- Bürgerstadt Buch – 40.000 neue Wohnungen für Berlin?
https://www.youtube.com/watch?v=QLzEbfnS_wo Eine unabhängige Gruppe von Planern, Architekten und Wohnungsbauexperten möchte im Nordosten Berlins auf einer Fläche von 1.000 Fußballplätzen einen neuen Stadtteil entwickeln: Die “Bürgerstadt Buch”. In ...
- Kurzfilme aus der Gropiusstadt von Urbanfilmlab Berlin
https://vimeo.com/299114392 Im Auftrag des Quartiersmanagement Gropiusstadt realisierte Urbanfilmlab e.V. 2018 in Zusammenarbeit mit den Menschen aus der Gropiusstadt sechs Kurzfilme (zu finden u. a. auf der Vimeo-Seite von Urbanfilmlab) ...
- Käfig-Wohnen in Hongkong
https://www.youtube.com/watch?v=hLrFyjGZ9NU Als teuerster Wohnungsmarkt der Welt zwingt Hongkong einen Teil seiner Bewohner, in Wohnungen von der Größe eines Parkplatzes zu leben. Das Kernproblem: freie Marktwirtschaft und niedrige ...
- “An iPhone I can live in” – das “Kasita” Tiny House von Prof. Jeff Wilson in Austin
https://www.youtube.com/watch?v=3jF9ftC6U0Y Als Antwort auf die weltweit existierenden Wohnraumprobleme hat Jeff Wilson in Austin (Texas) in den letzten Jahren mit verschiedenen minimalistischen Wohnformen experimentiert. U. a. wohnte er ...
- Architektur und Projektentwicklung – Unternehmensfilm Planungsbüro Italiano, Bremen
https://vimeo.com/233640559 Das Bremer Büro von Architekt Thorsten Italiano bietet Projektentwicklung und Architekturplanung mit BIM (Building Information Modeling) – „vom Entwurf über die Ausführung bis hin zur SiGeKoordination.“ ...
- “Bremer Punkt”: Serieller Wohnungsbau in Holz-Hybridbauweise
https://www.youtube.com/watch?v=P3I0eGs952k Das Wohnungsbauprojekt “Bremer Punkt” soll Siedlungen der Nachkriegsmoderne in der Hansestadt mit punktuellem Wohnungsneubau ergänzen. Die Mehrfamilienhäuser werden in Holz-Hybridbauweise erstellt. Dank Vorfertigung und Modulbauweise können ...
- Private Räume, Gemeinschaftsräume, Optionsräume: Spreefeld in Berlin
https://vimeo.com/187312063 Filmemacher Michael Waldrep stellt in diesem Video das Wohnungsbauprojekt “Spreefeld” in Berlin-Mitte vor. Das genossenschaftliche Bauprojekt umfasst 54 Mietwohnungen, 8 Gewerbeeinheiten und drei sogenannte “Optionsräume”. Es ...
- Vancouver, Kanada: Das weltweit höchste Holz-Hybrid-Gebäude entsteht (Zeitraffer)
https://www.youtube.com/watch?v=GHtdnY_gnmE Auf dem Campus der Universität von British Columbia im kanadischen Vancouver entsteht momentan ein 53 Meter hohes Studentenwohnheim. Das 18-geschossige, “Brook Commons” genannte Gebäude wird – ...
- “Dumm gelaufen – Wo Stadtplanung in Berlin Wünsche offen lässt.”
https://vimeo.com/191158166 Das Filmteam von WWS Film BERLIN war mit Stadtplaner und Stadtführer André Franke in der Hauptstadt unterwegs. An vier verschiedenen Orten weist der Stadtführer und Experte ...
- Berlin und die Immobilienhaie: Dokumentarfilm “Die Stadt als Beute”
https://vimeo.com/173598398 Der Filmemacher Andreas Wilcke beleuchtet in seiner Dokumentation (Kinostart war Ende August 2016) die Vorgänge der letzten Jahre am Berliner Immobilienmarkt: “Von London bis New York ...
- NEMAUSUS 1: Das Sozialwohnungsprojekt aus dem Frühwerk von Jean Nouvel
In seinem berühmten Wohnungsbauprojekt in Nîmes (Südfrankreich) aus den 1980er Jahren verbindet der französische Stararchitekt Jean Nouvel Sozialwohnungsbau mit zeitgenössischer Architektur. Die Dokumentation von Richard Copans and Stan ...
- Haus aus Glas: Das Immeuble Clarté in Genf von Le Corbusier und Pierre Jeanneret
https://www.youtube.com/watch?v=o3blibOSF2A Ein Video aus der Reihe “Urban Lecture” der Architekten- und Ingenieur-Vereinigung aus Genf (fai). Die Architekten Patrick Devanthéry und Jean-Jacques Oberson sprechen über das “Immeuble Clarté”. ...
- Lokale Lösungen für eine globalisierte Welt: Die Metabolisten von Rotterdam
http://vimeo.com/112109819 50 Experten aus sieben Rotterdamer Design- und Planungsbüros haben sich im Frühjahr 2014 zu den “Rotterdamse Metabolisten” (Rotterdam Metabolists) zusammengeschlossen. Mit dem Video stellen die niederländischen ...
- Berlin-Mitte: Daniel Libeskind baut Wohnungen in der Chausseestraße
http://vimeo.com/110896626 Die Architektur des – ganz unbescheiden – “Saphir” getauften Blocks mit schicken Eigentumswohnungen an der Chausseestraße in Berlin-Mitte macht nicht den Eindruck, als entstünde hier Daniel ...
- Clay Fields von RHM Architects: Neuer Wohnungsbau in Großbritannien
Update 2020: Inzwischen ist das Video leider nicht mehr auf Vimeo verfügbar. Die Reportage der TV-Sendung “Culture Show” führt uns nach Hackney im Osten von London, wo das Büro ...
- Rooftop: Preiswert wohnen auf dem Dach
http://youtu.be/9jCfZtgIyQI Architekturstudenten der TU Berlin und der UdK Berlin haben einen Prototypen für ein “Haus auf dem Haus” entwickelt. Ihr Projekt soll durch serielle Herstellung und Nutzung ...
- “Grüne Stadt aus Holz”: Die Nullenergiestadt Mietraching bei Bad Aibling
Seit 2004 ist der ehemalige NSA-Standort in Bad Aibling, Bayern, nicht mehr in Betrieb. Auf dem Gelände soll ein “energetisch vorbildliches Quartier mit Mischnutzungen von Wohnen, Arbeiten, Freizeit und ...
- ARD-Dokumentarfilm über den Gentrifizierungs-Alltag in deutschen Großstädten: Wem gehört die Stadt?
Ein Dokumentarfilm von Kristian Kähler und Andreas Wilcke berichtet über den Berliner Wohnungsmarkt. Er zeigt Makler, Immobilien-Käufer, Mieter. Ein Blick in den Gentrifizierungs-Alltag in Deutschland. Aus der Video-Beschreibung ...
- Stadtvillen statt Plattenbau: Stefan Forsters Sanierungsprojekte in Leinefelde / Thüringen
https://www.youtube.com/watch?v=hijzgO5mmEE Mit Mietergärten, Dachterrassen und 25 Grundrissvarianten hat der Frankfurter Architekt Stefan Forster zwischen 1997 und 2007 sieben Wohnblöcke in Plattenbauweise neu definiert. Statt abzureissen, hat Forster ...
- Häuser für alle /// Casas para todos
https://www.youtube.com/watch?v=BEjoZrOSmU4 Der Immobilienwahn in Spanien produzierte Retortenstädte und Ferienanlagen, die heute niemand mehr braucht oder bezahlen kann. In seinem Dokumentarfilm von 2013 lässt Gereon Wetzel Politiker und ...
- Preisgekrönte Wohnutopie für Singapur: The Interlace (Architekt: Ole Scheeren)
Am 26. Juni 2014 ist der Wohnkomplex The Interlace von Ole Scheeren als weltweit bestes Hochhausprojekt für städtischen Lebensraum ausgezeichnet worden. Den “Urban Habitat Award” hat der Rat ...
- Auguste Perret und der Wiederaufbau von Le Havre
Le Havre in der Normandie war nach dem Ende des 2. Weltkriegs weitgehend zerstört. Der französische Architekt Auguste Perret wurde mit dem Wiederaufbau der Hafenstadt beauftragt. Es entstand ...
Video kommentieren